Weshalb eine Förderung von Begabungen am HHG? Weil wir auch für die Spitzenschülerinnen und -schüler etwas tun wollen.
Hierbei denken wir sowohl an Jungen und Mädchen, die ihr Leistungspotenzial im herkömmlichen Regelunterricht noch nicht voll ausschöpfen können, als auch an Kinder und Jugendliche mit Inselbegabungen.
Bereicherungen der Lernwelt am HHG finden durch diese Module statt:
außerschulische Begabtenförderung | innerschulische Begabtenförderung |
---|---|
|
|
Fördermöglichkeiten
Deutsch
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels (Kl. 6) | Frau Cosack-Krieg |
Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg (ab Kl. 9) | die jeweiligen Lehrkräfte |
Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg (ab Kl. 10) | die jeweiligen Lehrkräfte |
MedienWerkstatt der Konrad-Adenauer-Stiftung (ab 15 Jahren; Kl. 9 und 10) | Frau Krause |
Differenzierungsstunden in Klasse 10 | die jeweiligen Lehrkräfte |
Englisch
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
Bundeswettbewerb für europäische Fremdsprachen (Kl. 10) | Frau Keifer |
Cambridge Certificate (K1) | Herr Maeckel |
Sprach- und Kulturreise nach Worthing bei Brighton (Kl. 8) | Frau Grauer |
Differenzierungsstunden in Kl. 10 | die jeweiligen Lehrkräfte |
Französisch
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
Frz. als 1. Fremdsprache neben Englisch (ab SJ 2017/2018 als 3-std. AG für besonders begabte Schülerinnen und Schüler | Frau Brenner, Frau Hinz, Frau Schlette und Frau Sieben |
DELF Sprachprüfung des Institut Français nach dem europäischen Referenzrahmen (Kl. 10) | Frau Neff |
Bundeswettbewerb für europäische Fremdsprachen (Kl 9 und 10) | Frau Keifer |
Größter Frankreich-Austausch in Baden-Württemberg mit den Schulen in Montluel, Dagneux, Meximieux und La Boisse in der Region Auvergne Rhône-Alpes (ab Kl. 6) | Frau Brenner, Frau Hinz, Frau Schlette und Frau Sieben |
Spanisch
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
E-Mail Partnerschaften mit spanischen Schülern (Kl. 8 und 9) | Frau Ruiz de Zarate |
Vorträge ehemaliger Schüler/innen über ihr FSJ in Lateinamerika (Kl. K1/K2) | Frau Ruiz de Zarate |
Kulturveranstaltungen auf Spanisch (Kino, Vorträge, Theaterbesuche, Staatsgalerie, etc.; ab Kl. 10) | die jeweiligen Lehrkräfte |
DELE Sprachprüfung des Instituto Cervantes nach dem europäischen Referenzrahmen; Kl. 10 und K1) | Frau Keifer und Frau Ruiz de Zarate |
Schüleraustausch mit Gijón in der Region Asturien (Kl. 9 und 10) | Frau Ruiz de Zarate |
Studienfahrt nach Barcelona (K1) | die Spanisch Fachschaft |
Mathematik
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
Lange Nacht der Mathematik (K. 5 und 6) | die jeweiligen Fachlehrer |
IMP (Informatik-Vertiefungskurs) (Kl. 8)) | Frau Adam und Herr Dabrowski |
Mathe für Tüftler (Kl. 5 und 7) | Herr Neugebauer |
Differenzierungsstunden in Klasse 10 | die jeweiligen Lehrkräfte in Kl. 10 |
Vertiefungskurs (K1 und K2) | Herr Dabrowski |
Känguru-Wettbewerb (Kll. 5-7) | Frau Beller und Herr Braun |
Mathe im Advent (Kl. 5-9) | Die jeweiligen Fachlehrer |
Mathe ohne Grenzen (Kl. 9 und 10) | Frau Kastl |
Landeswettbewerb Mathematik (Kl. 7-10) | die jeweiligen Fachlehrer |
JuniorAkademie Adelsheim (Kl. 8-9) | Frau Adam und Frau Krause |
SchülerAkademie (Kl. 10-11) | Frau Adam und Frau Krause |
Physik
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
Girls‘ Campus (Kl. 8-10) | N.N. |
Musik
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
Musikpraktische Stunde: Percussion, Chor, Orchester und Bläser (Kl. 5) | die jeweiligen Lehrkräfte |
Unterstufenchor (Kl. 5-7) | Frau Reinert |
Mittel- und Oberstufenchor (Kl. 8-K2) | Frau Brenner |
Bläserband (Kl. 5-K2) | Herr Kiefer |
SchülerSinfonieOrchester Filder der Musikschulen Denkendorf, Neuhausen, Ostfildern und der Nellinger Gymnasien (Kl. 8-K2) | Frau Kastl |
Orchester des HHG (Kl. 5-K2) | Frau Kastl |
Literatur- und Theater
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
Literatur- und Theaterkurs (K1 und K2) | Frau Michel |
Bildende Kunst
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
Vorprofil: 1 Zusatzstunden zu den 2 in der Stundentafel ausgewiesenen (Kl. 5-67) | Herr Mertz |
Profilfach von Kl. 8 bis 10 | Herr Mertz |
Kunst-AG (alle Klassenstufen) | Herr Mertz |
Sport
Modul | Ansprechpartner |
---|---|
Jugend trainiert für Olympia (ab Kl. 5-K2) | Herr Liedtke |
Die Extras an unserer Schule
Chinesisch-AGs
Drei Leistungs- und Altersstufen (ab Kl. 5)
Ansprechpartnerin: Frau Enz-Meyer
China-Austausch
mit der High School of Peking (ab Kl. 8/9)
Ansprechpartnerin: Frau Kastl
Seminarkurs
Einf. in universitäre Arbeitsweisen und
philosoph.-eth. Fragestellungen, fächerübergreifend
(für K1 und K2)
Ansprechpartner: Herr Kühne, Herr Liedtke, Frau Schön, Herr Schuster
Informatik-Kurs
Vorbereitung auf das Informatik-Studium (für K1 und K2)
Ansprechpartner: Herr Dabrowski
AG Fotografie
ab Kl. 8
Ansprechpartner: Herr Hudelmayer
Theater-AG
Ansprechpartnerin: Frau Michel (Kl. 5-7)
Ansprechpartnerin: Frau Michel (Kl. 8-K2)
AG Robotics
spielerischer Zugang zu komplexen Technologien, Einsicht in technische Zusammenhänge; Teilnahme an Wettbewerb First Lego League (Kl. 8-9)
Ansprechpartner: Herr Dabrowski
Schülerstipendien
Studienkompass: Coaching für die Bewerbung um ein Schülerstipendium (Kl. 10 – WICHTIG: Jeder kann sich auch aus eigener Initiative und in Eigenregie bewerben.
Talent im Land: Training und Coaching für die Bewerbung um ein Schülerstipendium (Kl. 10 – WICHTIG: Jeder kann sich auch aus eigener Initiative und in Eigenregie bewerben.
Ansprechpartnerin: Frau Krause
Studienstipendien
AG Fit fürs Stipendium: Training und Coaching für die Bewerbung um ein Studienstipendium (K2)
Ansprechpartnerin: Frau Krause
Stipendien
Vortragsreihe
Informationen über Studienstipendien ; Referenten 4 Studienförderwerke
für alle Interessierten
Ansprechpartnerin: Frau Krause
Begabtenförderung
Frau Krause
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!