Austausch in Polen
In diesem Jahr stand der Gegenbesuch der polnischen Schüler aus Ostfilderns Partnerstadt Bierawa am HHG und RSN an. 18 Schüler und zwei Lehrerinnen aus dem Publiczne Gymnasium wurden mit großer Vorfreude empfangen.Es folgten gemeinsame Ausflüge nach Stuttgart und Ludwigsburg, einem Empfang beim Bürgermeister Herrn Lechner, eine Abschlussfeier im L-Quadrat sowie Einblicke in den deutschen Unterricht.
Austausch in Frankreich
Am 29. März machten sich 108 Schülerinnen und Schüler für eine Woche auf den Weg zu unseren drei Partnerschulen (Collège Emile Cizain in Montluel, Collège Vaugelas in Meximieux und Lycée de la Côtiere in La Boisse). Alle Schüler lernten den französischen Schulalltag und das Leben in den französischen Familien kennen. Im Rahmen des Austausches stand auch eine Stadtbesichtigung von Lyon auf dem Programm.
Frankreichaustausch am HHG

Wie jedes Jahr besuchten uns Anfang Februar 120 französische Austauschschüler aus unseren Partnerstädten Meximieux, Montluel, La Boisse und Beynost. Damit ist der Austausch auch dieses Jahr wieder Rekordhalter im „Ländle“.
Spanien Austausch im HHG

Ein weiteres Mal hat das HHG 20 Schüler und Schülerinnen des Real Instituto Jovellanos aus Gijón, eine Stadt an der Atlantikküste Spaniens, willkommen geheißen. Am 30. März kamen die 12- bis 15-jährigen spanischen Schüler am Stuttgarter Flughafen an, wo sie schon voller Vorfreude erwartet wurden. Bereits am nächsten Tag wurden sie vom Schulleiter Herr Dr. Müller empfangen.
Eröffnungsfeier der Chinesischen Schule Stuttgart am HHG

Im Beisein von OB Bolay und Schulleiter Dr. Müller feierte am Samstag, 25. März, die Chinesische Schule Stuttgart die offizielle Eröffnung der Zweigstelle Ostfildern in den Räumen des HHG. Seit Herbst 2016 nutzt die Chinesische Schule Stuttgart die Räumlichkeiten des HHG für ihren muttersprachlichen Unterricht für junge Chinesen in der Region. Jeden Samstag treffen sich hier rund 50 chinesische Schülerinnen und Schüler, um von 14 Uhr bis 17 Uhr bei chinesischen Lehrkräften Unterricht zu erhalten.
Theater hoch zwei

Gleich zwei Theaterstücke wurden am Montag, 27. März, im Theater an der Halle uraufgeführt.
Auch in der zweiten Runde erfolgreich!

Dunja Simic aus der Klassenstufe 10 hat beim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik einen ersten Preis erhalten.
Dieser landesweite Wettbewerb richtet sich an mathematisch interessierte und begabte Schüler und soll diese zur Auseinandersetzung mit mathematischen Problemen auch außerhalb des Mathematikunterrichts anregen.
Mathe macht Spaß!

Nachdem schon im Dezember die Aktion „Mathe im Advent“ großen Anklang gefunden hatte, folgen nun noch drei weitere Wettbewerbe, die vor allem auch vermitteln sollen, dass Mathe Spaß machen kann. Die Klassenstufen 9 und 10 nahmen bereits am 7. März wieder am internationalen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teil.
Experimenta
Die Klassen 7d und 7e waren am Dienstag, den 14.02.2017 gemeinsam in der „Experimenta Heilbronn“. Als erstes fuhren sie mit der Bahn nach Stuttgart, dann weiter mit dem Zug nach Heilbronn und anschließend mussten sie noch ein Stück zu Fuß gehen.
Winter Wonderland
Zwar war Weihnachten am Freitag, den 13. Januar schon längst vorbei, jedoch änderte dies nichts am winterlichen Schmuck, der die Aula unserer Schule an diesem Abend zierte. Christbaumkugeln waren aufgehängt und Lichterketten leuchteten, denn es fand zum ersten Mal die „Winter Wonderland Party“ für die Unterstufe statt.
Wintersporttag

Strahlende Gesichter sah man nicht nur beim Schlittschuhlaufen, sondern auch beim Hüpfen in der Sprungbude oder im Soccer Olymp und bei all den anderen Aktivitäten, die die SMV für die gesamte Schülerschaft des HHG am „schmotzigen Donnerstag“ organisiert hatte.
Theaterbesuch an der WLB
Am Montag, den 6.02.2017 starteten vier Deutschkurse um 9.45 unter der Leitung von Fr. Ketterer, Fr. Schmidt, Fr. Walter und Fr. Mieth eine Exkursion nach Esslingen, um sich die Agnes-Inszenierung in der WLB Esslingen anzusehen.
Würdigung besonderer Leistungen und Begabungen
HHG-Forum gibt dem Heinrich-Heine-Gymnasium Rückenwind für neues Konzept
Am 12. Januar 2017 war es wieder so weit: Das HHG-Forum, veranstaltet von der Schulleitung und dem Elternbeirat, stand allen Interessierten der Schule offen zur Diskussion und zum Meinungsaustausch, dieses Mal über das Thema „Förderung und Würdigung besonderer Leistungen und Begabungen“.
Mit Skisprungschanzen zum Sieg

Der Bau einer exakt geplanten Skisprungschanze mit genau vorgegebenen Maßen und Materialien, das ist die Aufgabe des Wettbewerbs "IdeensprIngen", den die Ingenieurkammer BW auslobt.
Schachmannschaft wird Bezirksmeister
Drei Mannschaften haben die Ostfilderner Gymnasien zu den Schulschach-Bezirksmeisterschaften am 27.01.17 in Göppingen gemeldet: Eine Mannschaft vom Heinrich-Heine-Gymnasium in Wettkampfklasse 2 (bis Jahrgang 2000 und zwei Mannschaften vom Otto-Hahn-Gymnasium in den Wettkampfklassen 1 (bis Jahrgang 1996) und 4 (bis Jahrgang 2004). Sie trainieren gemeinsam unter der Leitung von Reinhard Krämer in der Campus Schulschach AG.